Eine gute Zahnpflege beim Hund ist genauso wichtig wie bei Menschen, um die Gesundheit des Gebisses zu erhalten. Hier sind einige Schritte, um deinen Hund an die Zahnpflege zu gewöhnen und ihn regelmäßig zu putzen:
Hundezahnbürste und Hundezahnpasta
Besorge dir eine spezielle Hundezahnbürste und Hundezahnpasta. Verwende niemals Zahnpasta für Menschen, da diese Inhaltsstoffe enthält, die für Hunde giftig sein können. Hundezahnpasta ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und erleichtert es, den Hund für die Zahnpflege zu begeistern.
Gewöhnung an das Berühren des Mauls
Bevor du mit dem eigentlichen Zähneputzen beginnst, gewöhne deinen Hund allmählich daran, dass du sein Maul berührst. Streichle sanft seine Lippen und öffne vorsichtig sein Maul, um ihm die Berührung zu zeigen. Belohne ihn mit Lob und Leckerlis, um positive Verknüpfungen herzustellen.
Einführung der Zahnpasta
Lasse deinen Hund zunächst die Hundezahnpasta ablecken, um ihn an den Geschmack zu gewöhnen. Trage dann eine kleine Menge Zahnpasta auf deine Finger und lasse deinen Hund daran schnüffeln und lecken. Dadurch wird er sich allmählich an den Geruch und Geschmack gewöhnen.
Schrittweises Zähneputzen
Sobald dein Hund die Zahnpasta akzeptiert, kannst du mit dem eigentlichen Zähneputzen beginnen. Nimm die Hundezahnbürste und trage eine kleine Menge Zahnpasta darauf auf. Halte die Bürste in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen deines Hundes und bürste sanft in kreisenden Bewegungen. Konzentriere dich besonders auf die äußeren Zahnflächen.
Belohnung nicht vergessen
Während des Zähneputzens ist es ratsam, deinen Hund positiv zu verstärken. Lobe ihn und gib ihm nach dem Putzen eine Belohnung oder ein Leckerli. Dadurch wird er die Zahnpflege mit etwas Positivem verbinden und es beim nächsten Mal leichter akzeptieren.
Schrittweise Steigerung der Putzdauer
Am Anfang reichen kurze Putzeinheiten aus, um deinen Hund nicht zu überfordern. Steigere allmählich die Dauer des Zähneputzens, bis du etwa 2-3 Minuten erreicht hast. Dies sollte idealerweise täglich erfolgen, um eine effektive Zahnpflege zu gewährleisten.
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
Selbst bei regelmäßiger Zahnpflege ist es wichtig, dass dein Hund regelmäßig vom Tierarzt untersucht wird. Ein Tierarzt kann Zahnprobleme frühzeitig erkennen und bei Bedarf eine professionelle Zahnreinigung durchführen.
Zahnpflege ist ein lebenslanger Prozess, daher ist es wichtig, deinem Hund von klein auf die Zahnpflege beizubringen. Je früher du damit anfängst, desto besser wird dein Hund die Routine akzeptieren. Mit Geduld, positiver Verstärkung und regelmäßiger Pflege kannst du die Mundgesundheit deines Hundes erhalten und zukünftige Zahnprobleme vermeiden.
Tipps für eine gute Zahnpflege beim Hund
Zahnhygiene beim Hund ist wichtig
Zahnfleischentzündung
Was tun wenn der Hund Zahnschmerzen hat?