Was tun, wenn mein Hund Trennungst hat?
Schon vor dem Verlassen des Hauses kann ein Hund mit ausgeprägter Trennungsangst erste Anzeichen von Stress zeigen, indem er nervös wird, seinem Besitzer ständig folgt, winselt oder jault.
Schon bestimmte Auslösereize wie das Anziehen von Schuhen oder einer Jacke oder das Greifen nach den Schlüsseln können das Angstverhalten beim Hund auslösen und sollten möglichst vermieden werden.
Trennungsangst beim Hund sollte man unbedingt ernst nehmen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um dem Hund zu helfen, mit seinen Ängsten umzugehen. Ein strukturiertes Training hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Ziel des Trainingsist es, dem Hund Schritt bei Schritt beizubringen seine Ängste abzubauen.
Trennungsangst bei Hunden äußert sich durch verschiedene Verhaltensweisen, die auftreten, wenn der Hund allein gelassen wird oder sich von seiner Bezugsperson getrennt fühlt. Ein häufiges Anzeichen ist exzessives Bellen, Jaulen oder Heulen, das oft schon kurz nach dem Verlassen des Besitzers beginnt und stundenlang anhalten kann. Dieses Verhalten des Hundes ist ein Ausdruck von erheblichem Stress und Frustration.
Körperliche Anzeichen von Angst, wie übermäßiges Hecheln, Zittern oder vermehrtes Sabbern, sind ebenfalls häufig bei Hunden mit Trennungsangst zu beobachten. Einige Hunde werden rastlos und laufen nervös hin und her, drehen sich im Kreis oder kratzen an der Tür, um zu entkommen. In schwereren Fällen kann es zu selbstverletzendem Verhalten kommen, bei dem der Hund an seinen Pfoten kaut oder übermäßig an seinem Fell leckt, was zu wunden Stellen führt.
Ein weiteres Symptom ist zerstörerisches Verhalten, bei dem der Hundverschiedene Gegenstände beschädigt, wie Möbel, Sofakissen, Türen und Türrahmen oder andere Gegenstände zerkratzt oder zerbeißt. Häufig ist dieses Verhalten ein Versuch zu entkommen und die vermusste Bezugsperson zu finden. Manche Hunde zeigen häufig auch Unsauberkeit, indem sie in der Wohnung urinieren oder Kot absetzen, obwohl sie normalerweise stubenrein sind. Dies ist eine Reaktion auf den erlebten Stress und nicht auf Trotz zurückzuführen.
Ein weiteres Zeichen von Trennungsangst ist die übermäßige Freude bei der Rückkehr des Besitzers, die sich in einer intensiven und überschwänglichen Reaktion äußert. Manche Hunde verweigern das Fressen oder Trinken, wenn sie alleine sind, da der Stress ihren Appetit unterdrückt. Schließlich versuchen einige Hunde verzweifelt zu flüchten, indem sie durch Türen oder Fenster ausbrechen wollen, was gefährlich sein kann.
Pictures Copyright by Nicepage & Pixabay