Hunde und Hundetraining

Anzeichen von Verhaltensänderungen bei Hunden

Krankheiten

Symptome

Verdauungsprobleme bei Hunden können typischerweise zu Symptomen wie häufigem Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen und Gewichtsverlust führen. Der Hund kann weichen oder wässrigen Stuhl haben und sich öfter übergeben. Appetitverlust und Veränderungen im Fressverhalten können ebenfalls auftreten. Bauchschmerzen können dazu führen, dass der Hund unruhig ist und empfindlich auf Berührungen im Bauchbereich reagiert. Blähungen können zu vermehrtem Gas und Pupsen führen. Ein unerklärlicher Gewichtsverlust kann ebenfalls ein Hinweis auf Verdauungsprobleme sein. Wenn solche Symptome auftreten, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung zu erhalten.

Pfotenbanden

Krankheitsbedingte Verhaltensänderungen beim Hund

Krankhafte Anzeichen und Symptome von Verhaltensänderungen bei Hunden

Werbung

Hundepflege

Fellpflege, Krallenpflege, Baden und Föhnen, Ohrenpflege ....

weiter

Hundehaltung

Eine artgerechte Hundehaltung unterstützt die Gesundheit ....

weiter

Hundegesundheit

Maßnahmen zur Förderung der Hundegesundheit, Ernährung ...

weiter

Werbung

Symptome bei Hautkrankheiten

Hautkrankheiten, auch als Dermatosen bezeichnet, sind Erkrankungen, die die Haut des Hundes betreffen. Sie können verschiedene Ursachen haben,z. B. Allergien, Infektionen, Parasitenbefall, Autoimmunerkrankungen oder genetische Veranlagungen. Hautkrankheiten können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren, wie zum Beispiel Hautausschläge, Rötungen, Juckreiz, Haarausfall, Schuppenbildung, Geschwüre oder Veränderungen in der Pigmentierung der Haut. 

Bindehautentzündung

Bindehautentzündung, auch als Konjunktivitis bezeichnet, ist eine Entzündung der Bindehaut, das ist die dünne, transparente Schicht, die das Auge bedeckt. Es ist eine häufige Erkrankung bei Hunden. Bindehautentzündung. Die Symptome einer Bindehautentzündung können Rötung der Augen, Schwellung der Bindehaut, vermehrter Tränenfluss, Augenausfluss (klar, gelblich oder eitrig), Lichtempfindlichkeit, Juckreiz und Kratzen am Auge sein.

Abnormale Gerüche beim Hund

Mundgeruch beim Hund, auch als Halitosis bezeichnet, kann verschiedene Symptome aufweisen. Dazu gehören ein übler Geruch aus dem Maul, vermehrter Speichelfluss, Zahnstein und Zahnfleischprobleme wie Rötung und Schwellung, schlechter Appetit oder Schwierigkeiten beim Kauen sowie Verhaltensänderungen wie Unruhe oder Maulreiben. Mundgeruch kann auf verschiedene Ursachen wie Zahnfleischentzündungen, Zahnstein, Infektionen oder Magen-Darm-Probleme hinweisen. 

Futterunverträglichkeiten

Futterunverträglichkeiten bei Hunden sind  negative Reaktionen des Verdauungssystems auf bestimmte Nahrungsmittel oder Inhaltsstoffe im Futter. Es tritt auf, wenn der Hund Schwierigkeiten hat, bestimmte Nahrungsmittel zu verdauen oder sie zu tolerieren. Die Reaktion kann unterschiedlich sein und reicht von leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Blähungen bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen wie chronischen Verdauungsproblemen, Gewichtsverlust, Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen.