Hunde und Hundetraining

Wie kann ich als Flugpate Tieren in Not helfen?

Üblicherweise dürfen Tiere nicht allein in einem Flugzeug fliegen, sondern brauchen die Begleitung durch einen Menschen. Als Flugpaten bezeichnet man umgangssprachlich Flugreisende, die während eines Fluges die "Patenschaft" für ein Tier übernehmen, damit es auf deren Namen und in einer geeigneten Tiertransportbox im Frachtraum des Flugzeugs oder bei kleineren Tieren im Passagierraum mitreisen kann. Der Flugpate stellt lediglich einen nicht genutzten Teil ihres Beförderungsanspruchs gegenüber der Fluggesellschaft unentgeltlich zur Verfügung. Die gegebenenfalls entstehenden Mehrkosten für die Beförderung des Tieres werden vor Ort von der Tierschutzorganisation übernommen, die das Tier vermittelt hat. 

Als Flugpate können Sie einem Hund helfen, in eine neue Heimat zu kommen, indem Sie ihn auf einem Flug begleiten. Dabei tragen Sie die Verantwortung für den Hund während des Fluges und sorgen dafür, dass er sicher und wohlbehalten am Ziel ankommt. Kosten entstehen dem Paten durch die Begleitung des Hundes nicht. Mitarbeiter der Tierschutzorganisation bringen den Hund zum vereinbarten Termin zum Flughafen. Die Mitarbeiter vom Tierschutz checken den Hund mit allen erforderlichen Papieren zusammen mit dem Flugpaten ein. Der Flugpate hat also nur wenig zusätzliche Zeit aufzubringen. Falls der Hund nicht im Passagierraum transportiert wird, sieht der Flugpate das Tier erst im Zielflughafen wieder. 

Um als Flugpate zu helfen, können Sie sich bei verchiedenen Tierschutzorganisationen und Flugpaten-Netzwerken melden. Dort können Sie sich über die verschiedenen Transportmöglichkeiten, die Anforderungen und den konkreten Ablauf des Transports informieren.

In der Regel müssen Sie als Flugpate ein gültiges Ausweisdokument besitzen, eine Kopie davon an die Organisation senden und eine Vereinbarung unterzeichnen, in der Sie sich zur Betreuung des Hundes während des Fluges verpflichten. Optimal verfügen Sie auch über ausreichend Zeit, um den Hund vor dem Flug kennenzulernen und ihm während des Fluges genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Üblicherweise wird der Hund aber (ohne zusätzlichen Zeitaufwand für den Paten) direkt zum Flughafen zu dem Flugpaten gebracht. 

Als Flugpate können Sie dazu beitragen, das Leben eines Hundes zu retten und ihm eine Chance auf ein neues Zuhause zu geben. Es ist eine lohnende Erfahrung und ein wertvoller Beitrag zum Tierschutz.

Welche Voraussetzungen sollte ich als Flugpate erfüllen?

Die Voraussetzungen für eine Flugpatenschaft können je nach Tierschutzorganisation und Fluggesellschaft variieren. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Volljährigkeit: Sie sollten volljährig sein, um als Flugpate für ein Tier reisen zu dürfen.

  2. Tierliebe und Verantwortungsbewusstsein: Als Flugpate sollten Sie eine Liebe zu Tieren haben und in der Lage sein, für das Tier während des Fluges zu sorgen. Es ist wichtig, dass Sie verantwortungsbewusst handeln und dem Tier während des Transports Sicherheit und Schutz bieten.

  3. Gesundheit: Sie sollten gesund und fit genug sein, um während des Fluges für das Tier zu sorgen und gegebenenfalls eine Transportbox zu tragen.

  4. Zeitliche Flexibilität: Die Flugtermine können sich manchmal kurzfristig ändern, daher ist es wichtig, dass Sie flexibel sind und Ihre Pläne anpassen können.

  5. Reisepass und Visum: Wenn Sie ins Ausland fliegen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass und gegebenenfalls ein Visum.

  6. Sprachkenntnisse: Wenn Sie ins Ausland fliegen, sollten Sie die Sprache des Zielorts zumindest grundlegend beherrschen, um im Notfall helfen zu können.

Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld genau über die Voraussetzungen informieren und sich auch mit den Tierschutzorganisationen und Fluggesellschaften in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten. 

Wie funktioniert eine Flugpatenschaft?

Eine Flugpatenschaft für Hunde oder andere Tiere funktioniert in der Regel folgendermaßen:

  1. Eine Flugpatenschaft ist mit keinen (großen) Mühen und keinerlei Kosten für den Flugpaten verbunden. Die Anmeldung der Tiere bei der entsprechenden Fluggesellschaft übernimmt die jeweilige Tierschutzorganisation.

  2.  Alle Kosten werden ebenfalls von der Tierschutzorganisation übernommen.

  3. Kontakt mit der Tierschutzorganisation: Sie nehmen Kontakt mit einer Tierschutzorganisation auf, die Flugpatenschaften anbietet, wie zum Beispiel Hunde Flugpaten Tierschutz. Dort können Sie sich über aktuelle Transportmöglichkeiten und den Bedarf an Flugpaten informieren.

  4. Auswahl des Tieres: Wenn Sie sich als Flugpate zur Verfügung stellen, wird Ihnen in der Regel ein Tier zugewiesen, das Sie auf Ihrem Flug begleiten sollen. Sie bekommen Informationen über das Tier, wie beispielsweise Alter, Größe und Gesundheitszustand.

  5. Vorbereitungen: Vor dem Flug sollten Sie sich ausführlich über die Bestimmungen der Fluggesellschaft informieren und gegebenenfalls eine Transportbox besorgen. Es ist auch wichtig, dass Sie dem Tier vor dem Flug ausreichend Wasser und Nahrung zur Verfügung stellen.

  6. Begleitung des Tieres: Während des Fluges begleiten Sie das Tier und sorgen dafür, dass es sicher und wohlbehalten am Zielort ankommt. Je nach Fluggesellschaft und Transportbedingungen (entscheidend ist meist das Körpergewicht) können Sie das Tier entweder im Passagierraum oder im Frachtraum begleiten.

  7. Übergabe an den Empfänger: Am Zielort angekommen, übergeben Sie das Tier an den Empfänger, der es in Empfang nimmt und in seine Obhut übernimmt.

Eine Flugpatenschaft kann für Tiere, insbesondere für Hunde, eine Chance auf ein neues Leben bedeuten und ihnen eine sichere und schnelle Reise zu ihrem neuen Zuhause ermöglichen. Als Flugpate leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz und können dabei auch eine lohnende Erfahrung machen.

Werbung

Flugpaten für Hunde von Spanien nach Deutschland

Flugpatenschaften sind eine großartige Möglichkeit, um Hunden und anderen Tieren zu helfen, die aus dem Ausland gerettet wurden und in ein neues Zuhause in Deutschland oder anderen Ländern transportiert werden müssen. Dabei übernehmen Freiwillige die Aufgabe, die Tiere auf ihrem Flug von einem Land in ein anderes zu begleiten.

Wenn Sie Interesse daran haben, als Flugpate für Hunde aus Spanien tätig zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können. Zum einen können Sie sich direkt an Tierschutzorganisationen oder Tierheime wenden, die Hunde aus Spanien aufnehmen und nach Deutschland bringen. Sie können sich informieren, welche Organisationen in Ihrer Nähe tätig sind und welche Flugpaten suchen.

Eine andere Möglichkeit ist es, sich über Online-Plattformen zu informieren, die Flugpaten für Tiere vermitteln. Es gibt verschiedene Websites und Gruppen auf Facebook, die Flugpatenschaften für gerettete Tiere organisieren und Freiwillige suchen. Sie können sich hier als Flugpate registrieren und werden dann benachrichtigt, wenn eine Transportmöglichkeit für ein gerettetes Tier besteht.

Wichtig ist es, sich vorher gut zu informieren und sich bewusst zu machen, dass eine Flugpatenschaft eine verantwortungsvolle Aufgabe ist, die einiges an Organisation und Zeit erfordert. Sie müssen sich über die Transportbedingungen der Tiere informieren, Impfungen und Dokumentation sicherstellen und bei der Ankunft am Zielort auch sicherstellen, dass das Tier seinen Besitzer findet.

Insgesamt ist die Flugpatenschaft eine großartige Möglichkeit, um geretteten Tieren zu helfen und ihnen ein neues Leben in Deutschland oder anderen Ländern zu ermöglichen.

Flugpaten für Hunde von Griechenland nach Deutschland

Eine Flugpatenschaft für einen Hund von Griechenland nach Deutschland kann in der Regel wie folgt ablaufen:

  1. Kontakt mit der Tierschutzorganisation: Sie können sich an eine Tierschutzorganisation in Griechenland oder in Deutschland wenden, die Flugpatenschaften für Hunde anbietet. Dort erfahren Sie, welche Tiere aktuell transportiert werden müssen und welche Unterlagen benötigt werden.

  2. Auswahl des Hundes: Sie bekommen in der Regel einen Hund zugewiesen, den Sie auf Ihrem Flug begleiten sollen. Sie erhalten Informationen über den Hund, wie z.B. Alter, Größe und Gesundheitszustand.

  3. Vorbereitungen: Vor dem Flug müssen Sie sich über die Einreisebestimmungen nach Deutschland informieren und die erforderlichen Dokumente, wie z.B. den EU-Heimtierausweis, besorgen. Sie sollten auch eine Transportbox für den Hund bereitstellen und ausreichend Futter und Wasser für die Reise mitnehmen. Üblicherweise kümmert sich darum aber die entsprechende Tierschutzorganisation in Griechenland bzw. im Zielland Deutschland.

  4. Flugbegleitung: Während des Fluges begleiten Sie den Hund und sorgen dafür, dass er sicher und wohlbehalten am Zielort ankommt. Je nach Fluggesellschaft und Transportbedingungen (meist das Gewicht des Hundes) kann der Hund entweder im Passagierraum oder im Frachtraum reisen.

  5. Übergabe an den Empfänger: Am Zielort bzw. am Flughafen in Deutschland angekommen, übergeben Sie den Hund an den Empfänger, der ihn in Empfang nimmt und in seine Obhut übernimmt.

Sie sollten sich vor der Flugpatenschaft ausreichend über die Bestimmungen der Fluggesellschaft und die Einreisebestimmungen informieren. Auch sollten Sie sicherstellen, dass der Hund vor dem Flug ausreichend medizinisch untersucht wurde und geimpft ist. Darum kümmert sich aber üblicherweise die Tierschutzorganisation in Griechenland oder die Tierschutzorganisation des Ziellandes. Dort erhalten Sie auch die erforderlichen Informationen und die Reisedokumente für den Hund. Eine Flugpatenschaft kann für einen Hund eine Chance auf ein besseres Leben bedeuten und Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz.

Werbung

Für welche Länder werden Flugpaten benötigt?

Flugpatenschaften werden für eine Vielzahl von Ländern benötigt, insbesondere für Länder, in denen es schwierig bis fast unmöglich ist, Tiere ohne Hilfe des Auslands in ein neues Zuhause zu bringen. Die meisten Flugpatenschaften beziehen sich jedoch auf Hunde oder Katzen und es gibt viele Organisationen, die Flugpaten für diese Tiere suchen.

Einige Länder, für die Flugpatenschaften benötigt werden könnten, sind:

  • Spanien
  • Griechenland
  • Portugal
  • Rumänien
  • Türkei
  • Thailand
  • China
  • Russland
  • Mexiko
  • Kolumbien
  • Brasilien

Die obige Länderliste ist nicht erschöpfend und die Bedürfnisse und Anforderungen der Organisationen und Länder können sich durchaus ändern. Wenn Sie daran interessiert sind, Flugpate zu werden, sollten Sie sich an eine Organisation wenden, die Tierschutzflüge durchführt, um herauszufinden, welche Bedürfnisse es gibt und wie Sie helfen können.