Hunde und Hundetraining

Capturing-Training mit Hund - Beispiele

Capturing ("einfangen") ist eine Methode in der Hundeerziehung, bei der der Hund für spontan gezeigtes Verhalten belohnt wird. Beim Capturing-Training fängt man spontane Verhaltensweisen des Hundes ein und verstärkt sie durch Belohnungen, um sie später auf Aufforderung abrufen zu können. Beim Capturing-Training mit dem Hund ist es wichtig, die natürlichen Verhaltensweisen deines Hundes zu beobachten und auf diese positiv zu reagieren, um sie zu verstärken. Dieses schrittweise Vorgehen kann dazu verwendet werden, um vielfältige Verhaltensweisen zu erlernen und zu formen. Das Ziel dieser Methode ist es, natürliche Verhaltensweisen des Hundes einzufangen und zu verstärken.

Beispiele für die Anwendung von Capturing in der Hundeerziehung und im Hundetraining:

Pfote geben: Wenn dein Hund von sich aus seine Pfote hebt oder teilweise hebt, kannst du diese natürliche Handlung einfangen. Belohne deinen Hund sofort mit einem Leckerli oder Lob, wenn er dies tut. Mit der Zeit kannst du das Kommando "Pfote geben" einführen und dein Hund wird lernen, auf das Signal hin seine Pfote zu geben.

Hinlegen auf Kommando: Wenn dein Hund von selbst sich hinlegt, könntest du dieses Verhalten einfangen und direkt belohnen. Später könntest du ihm beibringen, auf Kommando sich hinzulegen.

Capturing Hund Training Pfote geben und Hinlegen

Handtargeting: Halte deine Handfläche hin und warte darauf, dass dein Hund sie mit der Nase berührt. Sobald er dies tut, belohne ihn. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals und fange das Berühren der Hand jedes Mal ein. Dadurch kannst du deinem Hund beibringen, auf ein Handzeichen hin deine Hand mit seiner Nase zu berühren.

Lächeln: Wenn dein Hund von selbst seine Lefzen hochzieht und wie ein "Lächeln" aussieht, könntest du dieses Verhalten einfangen und belohnen. Später könntest du ihm beibringen, auf Kommando zu "lächeln"

Capturing Hund Training Handtargeting

Das Hochspringen auf ein Hindernis: Stelle ein niedriges Hindernis, wie etwa einen umgedrehten Eimer, auf den Boden. Wenn dein Hund von sich aus darauf springt oder mit den Vorderpfoten draufsteigt, fange dieses Verhalten ein und belohne es. Mit der Zeit kannst du das Hindernis höher stellen und dein Hund wird lernen, auf Kommando auf Gegenstände zu springen oder über Hindernisse zu springen.

Bring mir das Spielzeug: Wenn dein Hund von sich aus ein Spielzeug zu dir bringt, um damit zu spielen, kannst du dieses Verhalten einfangen. Belohne ihn, wenn er das Spielzeug zu dir trägt. Indem du das Verhalten verstärkst, kannst du ihm beibringen, auf Aufforderung Spielzeug zu dir zu bringen.

Fährte folgen: Wenn dein Hund von selbst anfängt, intensiv an einer bestimmten Stelle zu schnüffeln, kannst du dieses Verhalten einfangen, indem du ihn lobst oder belohnst, wenn er das tut. Später könntest du dieses Verhalten nutzen, um ihn dazu zu bringen, eine Spur zu verfolgen.

Capturing Hund Training

An bestimmten Orten urinieren: Wenn dein Hund von sich aus an bestimmten Stellen uriniert, könntest du dieses Verhalten einfangen und belohnen. Dies könnte später genutzt werden, um ihn dazu zu bringen, an bestimmten Orten (z. B. im Garten) zu urinieren.

Das Verweilen an einer Stelle: Wenn dein Hund von sich aus an einem bestimmten Ort verweilt, wie zum Beispiel auf seinem Kissen oder in seinem Körbchen, fange dieses Verhalten ein und belohne es. Auf diese Weise kannst du ihm beibringen, auf Kommando oder ein Signal an einer bestimmten Stelle zu bleiben.

Stehenbleiben bei der Straße: Wenn dein Hund von selbst stehen bleibt, wenn er eine Straße überquert, könntest du dieses Verhalten einfangen und belohnen. Dies könnte später zu einem wichtigen Sicherheitsverhalten werden.

Auf Objekte legen: Wenn dein Hund sich von selbst auf ein bestimmtes Objekt legt, könntest du dieses Verhalten einfangen und belohnen. Später könntest du ihm beibringen, auf Kommando auf ein Bett oder eine Decke zu gehen.

Pflege- oder Untersuchungsverhalten: Wenn dein Hund ruhig sitzen bleibt und er es zuläßt, sich bürsten zu lassen oder seine Pfoten zu untersuchen, fange dieses Verhalten ein und belohne es. Durch das Einfangen und Belohnen dieser ruhigen Momente des Pflegeverhaltens kannst du deinem Hund helfen, Pflege- und Untersuchungsbehandlungen als angenehm zu empfinden und zu akzeptieren. Siehe auch "Medical Training":  >>>>>>

Diese Beispiele zeigen, wie Capturing genutzt werden kann, um natürliche Verhaltensweisen einzufangen und zu verstärken. Indem du diese spontanen Handlungen einfängst und belohnst, kannst du deinem Hund neue Fähigkeiten beibringen und sein Verhalten positiv formen. Capturing erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, da du auf natürliche Verhaltensweisen deines Hundes achten musst, die du dann belohnst.

Capturing Shaping

Werbung

Unterschied zwischen Capturing und Shaping

Der Unterschied zwischen Capturing und Shaping besteht in der Art und Weise, wie das gewünschte Verhalten im Hundetraining gefördert wird.

Beim  Capturing ("einfangen") wird der Hund für spontanes und bereits vorhandenes Verhalten belohnt. Der Trainer beobachtet den Hund aufmerksam und achtet auf natürliche Verhaltensweisen oder Signale, die der Hund von sich aus zeigt. Sobald der Hund ein solches Verhalten zeigt, wird es durch eine sofortige Belohnung verstärkt. Zum Beispiel, wenn der Hund aus eigenem Antrieb den Hintern auf den Boden setzt, kann der Trainer dies Verhalten durch Lob oder eine Belohnung positiv verstärken (und später mit dem Kommando "Sitz" belegen).

Beim Shaping ("formen") hingegen wird das gewünschte Verhalten schrittweise erlernt und geformt. Der Trainer bricht das gewünschte Verhalten in kleine Schritte oder Teilverhalten auf und belohnt den Hund für jeden Fortschritt in Richtung des Ziels. Durch die schrittweise Annäherung wird der Hund motiviert, das Verhalten weiter zu entwickeln und zu verfeinern. Zum Beispiel soll der Hund lernen sich ruhig zu verhalten, wenn die Leine angelegt wird. Der Trainer beginnt damit, die Leine in die Nähe des Hundes zu legen und belohnt ihn, wenn er entspannt bleibt. Dann wird die Leine in kleinen Schritten näher zum Hund gebracht und immer wieder belohnt, wenn er ruhig bleibt. Schließlich wird die Leine angelegt, und der Hund wird für seine Kooperation belohnt.

Der Hauptunterschied liegt also darin, dass beim Capturing der Hund für bereits vorhandenes Verhalten belohnt wird, während beim Shaping das Verhalten schrittweise aufgebaut wird. Capturing nutzt natürliche Verhaltensweisen des Hundes, während Shaping das Verhalten gezielt formt und entwickelt.

Beide Methoden können in der Hundeerziehung effektiv eingesetzt werden. Die Wahl hängt vom gewünschten Verhalten, den Fähigkeiten des Hundes und den Vorlieben des Trainers ab. Achten Sie darauf, die richtige Methode für den individuellen Hund auszuwählen und die Trainingsfortschritte auf positive und motivierende Weise zu gestalten.

Anwendungsbereich des Capturing

Capturing ("Einfangen") wird in der Hundeerziehung und im Hundetraining in verschiedenen Situationen und Anwendungsbereichen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele, in denen das Capturing nützlich sein kann:

Natürliche Verhaltensweisen: Capturing eignet sich gut, um natürliche Verhaltensweisen des Hundes zu erfassen und zu verstärken. Dies können spontane Handlungen sein, wie sich hinlegen, sich schütteln, gähnen oder sich kratzen. Indem diese Verhaltensweisen erfasst und belohnt werden, kann der Hund lernen, sie auf Kommando auszuführen.

Capturing Hund Training

Tricks und Kunststücke: Capturing kann eine effektive Methode sein, um dem Hund neue Tricks oder Kunststücke beizubringen. Wenn der Hund zufällig eine Bewegung oder ein Verhalten zeigt, das dem gewünschten Trick ähnelt, kann man es einfangen und durch Belohnung verstärken. Dies ermöglicht es dem Hund, auf spielerische Weise neue Fähigkeiten zu erlernen.

Kommunikationssignale: Capturing kann verwendet werden, um auf natürliche Weise auf Kommunikationssignale des Hundes zu reagieren. Wenn der Hund beispielsweise von sich aus auf den Besitzer zugeht, sich setzt oder Blickkontakt aufnimmt, kann dies als Signal für Aufmerksamkeit oder Zusammenarbeit erfasst und belohnt werden. Dadurch wird die Kommunikation zwischen Hund und Mensch gestärkt.

Verhaltensänderungen: Capturing kann auch hilfreich sein, um unerwünschtes Verhalten zu verändern. Indem der Hund für alternative, erwünschte Verhaltensweisen belohnt wird, kann man seine Aufmerksamkeit auf positive Handlungen lenken und unerwünschtes Verhalten allmählich reduzieren.

Capturing ist eine vielseitige Methode, die es ermöglicht, auf spontane Verhaltensweisen des Hundes zu reagieren und sie zu verstärken. Es kann sowohl für einfache Verhaltensweisen als auch für komplexe Tricks und Kommunikationssignale angewendet werden. Durch die gezielte Verstärkung dieser Verhaltensweisen wird der Hund motiviert, aktiv mitzuarbeiten und sein Verhalten entsprechend anzupassen.

Weitere Methoden dem Hund komplexe Handlungsfolgen beizubringen:


Chaining Capturing Shaping Unterschiede Shaping Chaining Capturing

Werbung