Hunde und Hundetraining

Trainingsplan Positive Verstärkung

Die Methode der "Positiven Verstärkung" ist bewährte Trainingsmethode im Hundetraining. Ziel des Trainings ist es, erwünschtes Verhalten des Hundes zu etablierem und zu fördern. Bei der positiven Verstärkung werden positive Reize und Belohnungen eingesetzt, um das Verhalten des Hundes zu festigen. Durch die Belohnung lernt der Hund, dass Gehorsam belohnt wird. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er dieses Verhalten bei einem entsprechenden Kommando wiederholt. Durch den Einsatz von Belohnungen wird das Training für den Hund angenehm und motivierend, was den Lernprozess beschleunigt und die Zusammenarbeit fördert. Im Vergleich zu strafbasierten Methoden gibt es bei der positiven Verstärkung ein geringeres Risiko für Nebeneffekte wie Angst, Unsicherheit oder aggressives Verhalten.

Ziel der Methode

Ziel der positiven Verstärkung ist es, den Hund dazu zu bringen, auf Kommando erwünschtes Verhalten zu zeigen. Es ist eine effektive Methode, um gewünschtes Verhalten zu fördern und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. 

Positive Verstärkung heißt "positiv", weil dem Hund etwas Angenehmes gegeben wird, um ein gewünschtes Verhalten zu fördern. 

Pfotenbanden

Wochenplan zum Training des Grundgehorsams

Nachfolgend ein detaillierter Wochenplan für ein Training mit positiver Verstärkung, das deinem Hund helfen soll, innerhalb eines Monats die Grundkommandos zu lernen. Die wichtigsten Grundkommandos sind „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Komm“.

Woche 1: Kommando "Sitz"

Ziel: Der Hund lernt das Kommando „Sitz“.

  • Montag bis Mittwoch:
    • 10 Minuten pro Sitzung, 3 Sitzungen pro Tag.
    • Halte ein Leckerli vor die Nase deines Hundes.
    • Bewege das Leckerli langsam über seinen Kopf, sodass er sich hinsetzt.
    • Sobald er sitzt, sage „Sitz“ und gib ihm das Leckerli.
    • Wiederhole diese Übung 5-10 Mal pro Sitzung.
  • Donnerstag bis Sonntag:
    • 10 Minuten pro Sitzung, 3 Sitzungen pro Tag.
    • Führe das „Sitz“-Kommando in verschiedenen Umgebungen und Situationen aus (Wohnzimmer, Garten, Stadtpark, Straße etc.).
    • Belohne jedes Mal, wenn der Hund das Kommando richtig ausführt.

Werbung

Beispiele für Positive Verstärkung

Leckerli für Sitz oder Platz:
Wenn dein Hund das Kommando "Sitz" oder "Platz" befolgt, gib ihm ein Leckerli als Belohnung. Die Belohnung verstärkt das gewünschte Verhalten und motiviert den Hund, es in Zukunft wieder zu zeigen.

Lob & Streicheleinheitenfür gutes Verhalten:
Lob und Streicheleinheiten sind einfache und effektive Formen der positiven Verstärkung. Wenn dein Hund sich ruhig verhält, auf dich hört oder eine gewünschte Aktion ausführt, gib ihm verbale Anerkennung und Streicheleinheiten.

Pfotenbanden
Trainingsmethoden - Überblick

Werbung

Hundetraining - Wochenplan für Positive Verstärkung - Hundeerziehung