Die Methode der "Positiven Verstärkung" ist bewährte Trainingsmethode im Hundetraining. Ziel des Trainings ist es, erwünschtes Verhalten des Hundes zu etablierem und zu fördern. Bei der positiven Verstärkung werden positive Reize und Belohnungen eingesetzt, um das Verhalten des Hundes zu festigen. Durch die Belohnung lernt der Hund, dass Gehorsam belohnt wird. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er dieses Verhalten bei einem entsprechenden Kommando wiederholt. Durch den Einsatz von Belohnungen wird das Training für den Hund angenehm und motivierend, was den Lernprozess beschleunigt und die Zusammenarbeit fördert. Im Vergleich zu strafbasierten Methoden gibt es bei der positiven Verstärkung ein geringeres Risiko für Nebeneffekte wie Angst, Unsicherheit oder aggressives Verhalten.
Nachfolgend ein detaillierter Wochenplan für ein Training mit positiver Verstärkung, das deinem Hund helfen soll, innerhalb eines Monats die Grundkommandos zu lernen. Die wichtigsten Grundkommandos sind „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Komm“.
Woche 1: Kommando "Sitz"
Ziel: Der Hund lernt das Kommando „Sitz“.
Woche 2: Kommando "Platz"
Ziel: Der Hund lernt das Kommando „Platz“.
Woche 3: Kommando "Bleib"
Ziel: Der Hund lernt das Kommando „Bleib“.
Woche 4: Kommando "Komm"
Ziel: Der Hund lernt das Kommando „Komm“.
Wichtige Tipps
Damit das Training erfolgreich wird, solltest Du folgende Regel beachten:
Mit diesem Wochenplan und viel Geduld wird dein Hund in einem Monat die Grundkommandos „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Komm“ lernen.