Hunde und Hundetraining

Negative Bestrafung beim Hundetraining

Negative Bestrafung (auch als Typ II Bestrafung bezeichnet) ist eine Methode in der Hundeerziehung, bei der etwas Angenehmes entfernt wird, um unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Das Ziel ist es, dem Hund zu zeigen, dass ein bestimmtes Verhalten dazu führt, dass etwas Positives verschwindet, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass er dieses Verhalten in Zukunft zeigt. Der Begriff "negativ" bezieht sich hierbei auf das Entfernen (oder die Abwesenheit) eines Reizes, und "Bestrafung" bezieht sich auf die Absicht, das unerwünschte Verhalten zu reduzieren.

Werbung

Beispiele für Negative Bestrafung

Spielzeug wegnehmen: Wenn ein Hund zu grob spielt oder beißt, kann das Spielzeug entfernt werden. Der Hund lernt, dass grobes Verhalten dazu führt, dass das Spiel aufhört.

Aufmerksamkeit entziehen: Wenn der Hund springt, um Aufmerksamkeit zu bekommen, kann man ihn ignorieren oder sich abwenden. Der Hund merkt, dass Springen dazu führt, dass er keine Aufmerksamkeit bekommt.

Spiel beenden: Wenn der Hund während des Spiels unerwünschtes Verhalten zeigt (z. B. Knurren oder übermäßiges Bellen), kann das Spiel sofort beendet werden. Der Hund lernt, dass sein Verhalten das Ende des Spiels verursacht.

Beispiele für negative Bestrafung des Hundes

  Vorteile der Negativen Bestrafung

  • Humaner Ansatz: Negative Bestrafung kann eine humane Methode sein, da sie nicht auf körperlicher Bestrafung oder Angst basiert.
  • Klarheit für den Hund: Der Hund versteht, dass bestimmtes Verhalten dazu führt, dass positive Dinge verschwinden, was ihm hilft, das gewünschte Verhalten zu lernen.

Werbung

Ziel der Methode

Die Methode der negativen Bestrafung hat mehrere spezifische Ziele, die darauf abzielen, unerwünschtes Verhalten zu reduzieren und erwünschtes Verhalten zu fördern. ​Im Gegensatz zur positiven Bestrafung oder Methoden, die Angst und Schrecken verursachen, zielt die negative Bestrafung darauf ab, Verhaltensänderungen ohne die Erzeugung von Angst oder Aggression zu erreichen. Dies trägt dazu bei, eine positive und vertrauensvolle Beziehung zwischen Hund und Halter zu fördern.

Negative Bestrafung in der Hundeerziehung

Werbung

Themen

Negative Bestrafung Hundetraining