Hundetransportboxen sind ideal für den sicheren Transport im Auto, Zug oder Flugzeug. Sie bieten deinem Hund eine geschützte Umgebung und verhindern, dass er sich im Fahrzeug frei bewegt. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Materialien wie Kunststoff, Metall und Stoff. Besonders empfehlenswert sind IATA-geprüfte Boxen für Flugreisen. Transporttaschen sind leicht und handlich, eignen sich besonders für kleinere Hunde, und viele haben weiche Polsterungen und können als Handgepäck im Flugzeug mitgeführt werden.
Sicherheitsgurte für Hunde werden am Geschirr des Hundes befestigt und verhindern, dass der Hund bei plötzlichen Bremsmanövern durch das Auto geschleudert wird. Sie lassen sich einfach am Sicherheitsgurt des Autos befestigen. Hundegeschirre mit Sicherheitsfunktion, die in Verbindung mit dem Sicherheitsgurt genutzt werden können, bieten zusätzlichen Schutz und Komfort.
Autoschondecken schützen die Sitze vor Schmutz, Haaren und Kratzern. Es gibt spezielle Modelle, die über die Rückbank gespannt werden und auch die Seitenwände schützen. Für größere Hunde, die im Kofferraum reisen, bieten Kofferraumdecken Schutz für den Innenraum des Fahrzeugs.
Reisebetten sind leichtgewichtige und kompakte Betten, die einfach zu transportieren sind und deinem Hund auch unterwegs einen gemütlichen Platz zum Ausruhen bieten. Reisedecken sind dünne, aber gepolsterte Decken, die sich leicht einrollen lassen und vielseitig einsetzbar sind – sei es im Auto, im Hotel oder draußen.
Verstellbare Reiseleinen, die sich in der Länge verstellen lassen, sind auf Reisen besonders praktisch. Sie bieten Flexibilität und Kontrolle, je nachdem, wie viel Freiraum dein Hund haben soll. Leuchtende oder reflektierende Leinen und Halsbänder sind für mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen sehr empfehlenswert.
Ein speziell für Hunde zusammengestelltes Erste-Hilfe-Set sollte immer dabei sein. Es enthält unter anderem Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, eine Zeckenzange und Kohletabletten
Kompakte Spielzeuge sollten leicht zu transportieren sein und den Hund während der Reise beschäftigen. Kausnacks können helfen, Stress abzubauen und den Hund zu beruhigen, insbesondere während langer Fahrten.
Ausreichend Kotbeutel sollten immer zur Hand sein, um die Hinterlassenschaften deines Hundes umweltgerecht zu entsorgen. Reinigungstücher sind praktisch, um deinen Hund nach einem Spaziergang oder bei Verschmutzungen schnell zu reinigen.
Wenn du mit deinem Hund ins Ausland reisen möchtest, benötigst du einige wichtige Papiere und Dokumente, um die Einreisebestimmungen des Ziellandes zu erfüllen. Zunächst ist der EU-Heimtierausweis erforderlich, der für Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) gilt und Informationen über den Hund, den Besitzer sowie die Tollwutimpfung und andere wichtige Impfungen enthält.
Eine gültige Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage vor der Reise durchgeführt wurde, ist in den meisten Ländern Pflicht und muss im EU-Heimtierausweis eingetragen sein. Dein Hund muss außerdem mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein, der den ISO-Normen entspricht, da dieser für die Ausstellung des EU-Heimtierausweises erforderlich ist. In einigen Ländern wird zusätzlich ein tierärztliches Gesundheitszeugnis verlangt, das bestätigt, dass dein Hund gesund ist und keine ansteckenden Krankheiten hat; dieses Zertifikat muss in der Regel kurz vor der Reise ausgestellt werden.
Zudem können für bestimmte Länder spezielle Einreisegenehmigungen oder Importerlaubnisse erforderlich sein, und es können zusätzliche Anforderungen wie Quarantänebestimmungen oder Behandlungen gegen bestimmte Parasiten gelten. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig über die spezifischen Bestimmungen des Ziellandes zu informieren.
Ein Adressanhänger mit deiner Telefonnummer und Adresse am Halsband hilft, deinen Hund im Fall eines Verlustes schnell wiederzufinden.
Reise & Transport - Hundebedarf und Hundeausstattung