Hunde und Hundetraining

Wann sollte die Futterumstellung beim Welpen erfolgen?

Die ideale Zeit für eine Futterumstellung beim Welpen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, der Größe des Welpen und den spezifischen Empfehlungen des Züchters oder Tierarztes. In der Regel beginnt die Futterumstellung jedoch im Alter von etwa 6 bis 8 Wochen. Welpen werden in der Regel von ihren Müttern gesäugt und erhalten Muttermilch als Hauptnahrungsquelle in den ersten Wochen ihres Lebens. Nach dieser Zeit können sie langsam auf feste Nahrung umgestellt werden. Die meisten Züchter beginnen mit der Fütterung von speziellem Welpenfutter, das zu einer weichen Konsistenz eingeweicht wird, um es für den Welpen leichter verdaulich zu machen. Die schrittweise Umstellung auf trockenes Welpenfutter erfolgt normalerweise im Alter von etwa 8 bis 12 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Welpen in der Lage sein, feste Nahrung zu kauen und zu verdauen. Die genaue Zeit für die Umstellung kann jedoch je nach individuellem Welpen variieren.Es ist wichtig zu beachten, dass während der Wachstumsphase die Ernährungsbedürfnisse von Welpen anders sind als die von erwachsenen Hunden. Hochwertiges Welpenfutter, das speziell auf die Bedürfnisse von heranwachsenden Hunden abgestimmt ist, enthält die richtige Mischung aus Nährstoffen für ein gesundes Wachstum.

Werbung

Werbung

Themen

Picture by Marcus Leal LLC Licence