Die ideale Zeit für eine Futterumstellung beim Welpen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, der Größe des Welpen und den spezifischen Empfehlungen des Züchters oder Tierarztes. In der Regel beginnt die Futterumstellung jedoch im Alter von etwa 6 bis 8 Wochen. Welpen werden in der Regel von ihren Müttern gesäugt und erhalten Muttermilch als Hauptnahrungsquelle in den ersten Wochen ihres Lebens. Nach dieser Zeit können sie langsam auf feste Nahrung umgestellt werden. Die meisten Züchter beginnen mit der Fütterung von speziellem Welpenfutter, das zu einer weichen Konsistenz eingeweicht wird, um es für den Welpen leichter verdaulich zu machen. Die schrittweise Umstellung auf trockenes Welpenfutter erfolgt normalerweise im Alter von etwa 8 bis 12 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Welpen in der Lage sein, feste Nahrung zu kauen und zu verdauen. Die genaue Zeit für die Umstellung kann jedoch je nach individuellem Welpen variieren.Es ist wichtig zu beachten, dass während der Wachstumsphase die Ernährungsbedürfnisse von Welpen anders sind als die von erwachsenen Hunden. Hochwertiges Welpenfutter, das speziell auf die Bedürfnisse von heranwachsenden Hunden abgestimmt ist, enthält die richtige Mischung aus Nährstoffen für ein gesundes Wachstum.
Eine Futterumstellung beim Welpen sollte schrittweise erfolgen, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Umstellung des Futters über einen Zeitraum von etwa einer Woche durchzuführen.
Hier ist eine grobe Richtlinie für die schrittweise Futterumstellung:
Startphase (2-3 Tage): Beginnen Sie mit dem bisherigen Welpenfutter und fügen Sie kleine Mengen des neuen Futters hinzu. Das Verhältnis sollte etwa 75% altes Futter und 25% neues Futter betragen.
Übergangsphase (2-3 Tage): Erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters auf etwa 50%, während Sie den Anteil des alten Futters entsprechend reduzieren. Das Verhältnis sollte etwa 50% altes Futter und 50% neues Futter betragen.
Anpassungsphase (2-3 Tage): Verringern Sie den Anteil des alten Futters weiter auf etwa 25% und erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters auf etwa 75%. Das Verhältnis sollte etwa 25% altes Futter und 75% neues Futter betragen.
Abschlussphase (2-3 Tage): Wechseln Sie vollständig auf das neue Welpenfutter. Ihr Welpe sollte nun das neue Futter ohne Probleme vertragen.
Während der Futterumstellung ist es ratsam, den Kot Ihres Welpen zu beobachten. Wenn Sie Anzeichen von Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Erbrechen bemerken, sollten Sie den Übergang langsamer gestalten und gegebenenfalls einen Tierarzt konsultieren. Es ist auch ratsam, das neue Welpenfutter sorgfältig auszuwählen und auf hochwertige Inhaltsstoffe zu achten, die den Ernährungsbedürfnissen Ihres Welpen entsprechen. Bei Fragen zur Futterumstellung oder zur Auswahl des richtigen Futters für Ihren Welpen ist es immer ratsam, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen.
Picture by Marcus Leal LLC Licence