Chaining ist eine Methode, bei der der Hund lernt, eine Reihe von Verhaltensweisen in einer bestimmten Reihenfolge auszuführen, um ein komplexes Verhalten zu erreichen. In diesem Beispiel wird der Hund trainiert, einen Lichtschalter zu betätigen. Damit dem Hund die komplexe Reihenfolge der Schritte besser vermittelt werden kann, wird der Trainingsplan in einfache Schritte unterteilt.
Vorbereitung
Stellen Sie sich vor Beginn des Trainings Belohnungen für den Hund bereit. Verwenden Sie kleine, schmackhafte Leckerlis, um den Hund zu belohnen. Wählen Sie einen ruhigen Trainingsort mit einem gut erreichbaren Lichtschalter.
Beim Training können Sie auch Hilfsmittel verwenden. Um das Lernen des Hundes zu unterstützen, können Sie eventuell ein Target-Stick (ein Stab mit einer kleinen Kugel am Ende) oder ein Post-it verwenden, um den Hund zu den gewünschten Positionen zu führen.
1. Grundlegende Verhaltensweisen trainieren
Ziel: Der Hund soll lernen, den Lichtschalter zu berühren.
Die einzelnen Schritte:
Nasenstupsen auf Kommando:
Halten Sie ein Leckerli in der Hand und zeigen Sie es dem Hund.
Führen Sie das Leckerli zur Spitze des Target-Sticks oder eines Post-its, das Sie an die Wand kleben.
Wenn der Hund den Target-Stick oder das Post-it mit der Nase berührt, sagen Sie "Touch" und belohnen Sie ihn sofort.
Wiederholen Sie dies, bis der Hund zuverlässig den Target-Stick oder das Post-it mit der Nase berührt.
Target auf den Lichtschalter anwenden:
Kleben Sie das Post-it direkt auf den Lichtschalter.
Sagen Sie "Touch" und warten Sie, bis der Hund das Post-it auf dem Lichtschalter mit der Nase berührt.
Belohnen Sie ihn sofort.
Wiederholen Sie dies mehrmals.
2. Pfote einsetzen
Ziel: Der Hund soll lernen, den Lichtschalter mit der Pfote zu berühren.
Die einzelnen Schritte:
Hochspringen auf Kommando:
Halten Sie ein Leckerli über dem Kopf des Hundes, sodass er seine Pfoten vom Boden hebt.
Sagen Sie "Up" oder ein ähnliches Kommando und belohnen Sie ihn, sobald er hochspringt.
Wiederholen Sie dies, bis der Hund das Kommando versteht.
Pfote auf den Target-Stick anwenden:
Halten Sie den Target-Stick höher, sodass der Hund ihn mit der Pfote berühren muss.
Sagen Sie "Pfote" und belohnen Sie den Hund, wenn er den Target-Stick mit der Pfote berührt.
Üben Sie dies mehrmals, bis der Hund zuverlässig seine Pfote hebt.
Pfote auf den Lichtschalter anwenden:
Kleben Sie das Post-it wieder auf den Lichtschalter.
Sagen Sie "Pfote" und führen Sie die Pfote des Hundes sanft zum Post-it.
Belohnen Sie den Hund sofort, wenn er den Lichtschalter mit der Pfote berührt.
Wiederholen Sie dies, bis der Hund den Lichtschalter mit der Pfote von selbst berührt.
3. Verhaltensketten aufbauen
Ziel: Der Hund soll die gesamte Aktion ausführen, um den Lichtschalter zu betätigen.
Kombination der Schritte:
Lassen Sie den Hund zunächst "Touch" auf den Lichtschalter anwenden, um sich daran zu gewöhnen, ihn zu berühren.
Fügen Sie das Kommando "Pfote" hinzu, sobald der Hund den Lichtschalter berührt.
Kette verfestigen:
Üben Sie die Kombination von "Touch" und "Pfote" mehrmals, bis der Hund die Abfolge versteht.
Reduzieren Sie schrittweise die Verwendung des Target-Sticks oder Post-its, sodass der Hund lernt, den Lichtschalter ohne zusätzliche Hilfe zu betätigen.
Hinweis: alternative Verhaltensketten aufbauen Vorwärtskette versus Rückwärtskette.
4. Generalisieren und festigen
Ziel: Der Hund soll das Verhalten in verschiedenen Umgebungen und Situationen zeigen.
Die einzelnen Schritte:
Verschiedene Lichtschalter:
Üben Sie das Verhalten an verschiedenen Lichtschaltern in Ihrem Zuhause.
Belohnen Sie den Hund jedes Mal, wenn er den Lichtschalter erfolgreich betätigt.
Ablenkungen hinzufügen:
Üben Sie das Verhalten in Umgebungen mit mehr Ablenkungen.
Belohnen Sie den Hund, um sicherzustellen, dass er auch in ablenkenden Situationen fokussiert bleibt.
Hier finden Sie weitere Anwendungsbeispiele.
Zusammenfassung der Trainingsmethode Chaining
Chaining ermöglicht es, dem Hund komplexe Verhaltensweisen durch die Verbindung einzelner, bereits erlernter Schritte beizubringen. Dieser Trainingsplan zeigt, wie man durch positive Verstärkung und schrittweises Aufbauen das gewünschte Verhalten erreicht. Geduld und Konsistenz sind dabei entscheidend.
Chaining ist eine Trainingsmethode, bei der Hunde lernen, eine Reihe von Verhaltensweisen in einer bestimmten Reihenfolge auszuführen, um ein komplexes Verhalten zu erreichen. Dabei werden einzelne, bereits erlernte Schritte miteinander verknüpft. Diese Methode wird genutzt, um dem Hund beizubringen, mehrere Aktionen hintereinander auszuführen, wie z.B. das Betätigen eines Lichtschalters.
Wichtige Punkte des Chaining
Verhaltensschritte aufbauen:
Jeder Schritt wird einzeln trainiert und mit Belohnungen verstärkt.
Schritte verknüpfen:
Die einzelnen Schritte werden in einer bestimmten Reihenfolge verknüpft.
Positive Verstärkung:
Belohnungen (wie Leckerlis oder Lob) werden verwendet, um den Hund zu motivieren und jeden Schritt zu verstärken.
Geduld und Konsistenz:
Regelmäßiges Üben und konsequentes Belohnen sind entscheidend für den Erfolg.
Chaining ermöglicht es, komplexe Verhaltensweisen effektiv und effizient zu trainieren, indem der Hund schrittweise lernt, die einzelnen Aktionen zu einer Gesamthandlung zu verknüpfen.
Belohnen Sie Ihren Hund immer sofort und angemessen, wenn er etwas richtig macht, und seien Sie geduldig, wenn er Fehler macht.
Weitere Methoden dem Hund komplexe Handlungsfolgen beizubringen:
Hier finden Sie weitere Anwendungsbeispiele.
... weitere interessante Trainingsmethoden
Hundetraining - Neue Trainingsmethoden
Chaining Hund
Fährtentraining Spurentraining
Shapen Hund
Gewaltfreies Hundetraining - Force-Free Training
Lerntheorie