Das Auflösen eines Kommandos bedeutet, Ihrem Hund zu signalisieren, dass er die aktuelle Aufgabe beenden und sich wieder entspannen kann. Sie müssen Ihrem Hund signalisieren, wann ein Kommando aufgelöst wird, damit er nicht unnötig gestresst wird. Ein einfaches Signal wie "Okay" kann Ihrem Hund signalisieren, dass er das aktuelle Kommando auflösen, weil der Hund das Kommando korrekt ausgeführt hat.
Wenn Sie beispielsweise Ihrem Hund das Kommando "Bleib" gegeben haben und er es erfolgreich ausgeführt hat, können Sie ihm das Signal "Okay" geben, um ihm zu signalisieren, dass er sich jetzt wieder frei bewegen kann. Verwenden Sie genau dieses Signal konsequent und in jeder Situation, in der das Kommando aufgelöst werden soll. Wenn Ihr Hund beispielsweise das Kommando "Sitz" in einem Park befolgt hat und Sie ihn anschließend von der Leine lassen möchten, können Sie ihm das Signal "Okay" geben, um ihm zu signalisieren, dass er sich jetzt frei bewegen und spielen kann.
Indem Sie Ihrem Hund das Auflösen von Kommandos beibringen, können Sie ihrem Hund zu Verstehen geben, dass er die Aufgabe erfolgreich erfüllt hat. Sie geben ihrem Hund damit eine Vorstellung darüber, was von ihm erwartet wird und das er alles richtig gemacht hat..
Wenn du ein Kommando, z. B. das "Sitz"-Kommando, auflösen, also beenden möchtest, nachdem dein Hund es erfolgreich ausgeführt hat, solltest du dies auf eine positive und schrittweise Weise tun. Hier die einzelnen Schritte, die du befolgen kannst, wenn du deinem Hund beibringen möchtest, ein Kommando aufzulösen:
Schritt 1: Verknüpfung mit einem Freigabewort
Freigabewort einführen: Führe ein Freigabewort wie "Okay" ein, um deinem Hund mitzuteilen, dass er aus der sitzenden Position aufstehen darf.
Üben mit Freigabewort: Verwende das Freigabewort immer dann, wenn du deinem Hund erlaubst aufzustehen, nachdem er das "Sitz"-Kommando ausgeführt hat. Belohne ihn sofort, wenn er aufsteht, um die positive Verknüpfung herzustellen.
Schritt 2: Schrittweise Entfernung der Belohnung
Verzögerung der Belohnung: Beginne damit, die Belohnung nach dem "Sitz"-Kommando allmählich zu verzögern. Lasse deinen Hund für kurze Zeit in der sitzenden Position, bevor du das Freigabewort verwendest und die Belohnung gibst.
Variabilität: Variiere die Dauer, während der dein Hund im Sitzen bleiben soll, bevor er aufstehen darf. Manchmal kannst du ihn sofort freigeben, während du ihn in anderen Übungen etwas länger sitzen lässt.
Schritt 3: Üben in verschiedenen Situationen
Ablenkungen hinzufügen: Übe das Auflösen es Kommandos - z. B. des "Sitz"-Kommandos - in verschiedenen Situationen und Umgebungen, aber auch unter Ablenkungen, um sicherzustellen, dass dein Hund versteht, dass er in unterschiedlichen Situationen aufstehen darf.
Konsistenz: Bleibe unbedingt konsequent in der Verwendung des Freigabeworts. Verwende es nur dann, wenn du deinem Hund tatsächlich erlauben möchtest, dass er das Kommando beendet, zum Beispiel aufzustehen.
Schritt 4: Allmähliches Abgewöhnen der Belohnung
Seltenere Belohnungen: Verringere allmählich die Häufigkeit der Belohnung, wenn dein Hund das Kommando auflöst. Belohne ihn nicht jedes Mal, sondern nur gelegentlich.
Natürliche Belohnungen: Ersetze schrittweise die Leckerlis durch verbales Lob, Streicheleinheiten und positive Aufmerksamkeit, um deinen Hund zu motivieren, das Kommando zu beenden.
Schritt 5: Bestätigung & Motivation
Positive Verstärkung: Achte darauf, dass du deinen Hund weiterhin positiv verstärkst, wenn er das "Sitz"-Kommando erfolgreich auflöst. Dies wird seine Motivation aucg in Zukunft hoch halten.
Geduld und Konsistenz: Sei geduldig und unbedingt konsequent bei der Anwendung des Freigabeworts und der Belohnungen, während du deinem Hund beibringst, z. B. das "Sitz"-Kommando aufzulösen.
Indem du diese schrittweisen Schritte befolgst und positive Verstärkung nutzt, kannst du deinem Hund beibringen, das Kommando aufzulösen, wenn du es wünschst. Denke daran, dass Hunde unterschiedlich schnell lernen, also sei geduldig und achte darauf, die Trainingseinheiten positiv und angenehm für deinen Hund zu gestalten.