Hunde und Hundetraining

Urin & Stuhlgang - Symptome und Krankheitsbilder

Krankheiten

Symptome

Veränderungen im Urin und Stuhlgang beim Hund können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. Veränderungen im Urin können eine veränderte Urinfarbe, häufigen Harndrang oder Schmerzen beim Wasserlassen umfassen. Veränderungen im Stuhlgang können Durchfall, Verstopfung, Blut oder Schleim im Stuhl beinhalten. Diese Symptome können auf Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, Blasensteine, Verdauungsstörungen oder Entzündungen hinweisen. Um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, da die Ursache der Veränderungen vielfältig sein kann. Der Tierarzt wird eine Untersuchung durchführen und gegebenenfalls zusätzliche Tests empfehlen, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Pfotenbanden

Veränderungen beim Urin und Stuhlgang bei Hunden

Neurologische Ursa​chen

Veränderungen im Urin oder Stuhlgang können bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen auftreten, einschließlich neurologischer Erkrankungen beim Hund. Hier sind einige mögliche Veränderungen, die beobachtet werden können:

Harninkontinenz: Ein Hund mit einer neurologischen Erkrankung kann Schwierigkeiten haben, den Urin zu kontrollieren, was zu unfreiwilligem Harnabgang oder Urinverlust führt. Dies kann sich als unkontrollierter Harnabgang beim Gehen, Liegen oder Schlafen manifestieren.

Probleme beim Wasserlassen: Ein Hund mit einer neurologischen Erkrankung kann Schwierigkeiten haben, Urin abzusetzen. Dies kann sich durch verminderte Harnmenge, Schmerzen oder Anstrengung beim Urinieren äußern.

Harnverhaltung : Einige neurologische Erkrankungen können zu einer Beeinträchtigung der normalen Harnblasenfunktion führen, was zu Schwierigkeiten beim vollständigen Entleeren der Blase führt. Dies kann zu einem Gefühl der Dringlichkeit, häufigem Wasserlassen oder wiederkehrenden Harnwegsinfektionen führen.

Stuhlinkontinenz: Ähnlich wie bei der Harninkontinenz kann eine neurologische Erkrankung die Kontrolle über den Stuhlgang beeinträchtigen, was zu unfreiwilligem Stuhlabgang führen kann. Der Hund kann Schwierigkeiten haben, den Kot zu halten, oder es kann zu unkontrolliertem Stuhlabgang kommen.

Veränderungen der Kotkonsistenz: Bestimmte neurologische Erkrankungen können die normale Darmfunktion beeinflussen und zu Veränderungen in der Konsistenz des Kots führen. Dies kann Durchfall, Verstopfung oder abnorme Kotkonsistenz wie breiiger Stuhl oder schleimiger Kot sein.

Sie sollten Veränderungen im Urin oder Stuhlgang des Hundes genau beobachten und bei anhaltenden oder besorgniserregenden Veränderungen einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung empfehlen, um die zugrunde liegende Ursache zu behandeln und die Symptome zu lindern.

Werbung

Körperliche​ Ursachen

Werbung

Urin & Stuhlgang beim Hund -  und Symptome