Hunde und Hundetraining

Ein Welpe zieht ein in das neues Zuhause

Eine Welpenschule sozialisiert den Welpen und bringt ihm Grundgehorsam bei.

Der Einzug eines Welpen in eine neue Familie und in ein neues Zuhause ist alle eine aufregende, aber auch verantwortungsvolle Zeit. Die Zeit und Mühe, die Sie in die ersten Wochen mit Ihrem Welpen investieren, sind entscheidend für seine zukünftige Entwicklung. Stellen Sie sicher, dass ihr Zuhause "welpensicher" ist. Entfernen Sie Gegenstände, die für den Welpen gefährlich sein könnten, wie elektrische Kabel und giftige Pflanzen. Schaffen Sie einen sicheren Raum, in dem der Welpe sich wohlfühlen kann. Eine konsequente und liebevolle Erziehung stellt sicher, das der Welpe sich zu einem gehorsamen und zufriedenen erwachsenen Hund entwickeln kann.

Pfotenbanden

Die neue Familie des Welpen

Ein Welpe zieht in sein neues Zuhause ein: Die Einführung eines neuen Welpen in eine neue Familie erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um ihm einen reibungslosen Start zu ermöglichen. Hier ist eine ausführliche Darstellung dessen, was zu beachten ist und welche Schritte unternommen werden sollten:

Vor der Ankunft des Welpen

  1. Familienbesprechung:

    • Bevor der Welpe in seinem neuen Zuhause eintrifft, ist es wichtig, dass alle Familienmitglieder über die Verantwortlichkeiten und Erwartungen sprechen. Klären Sie, wer zukünftig welche Aufgaben übernimmt.
  2. Vorbereitung des Hauses / der Wohnung:

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause sicher ist und potenzielle Gefahren für den Welpen minimiert werden. Entfernen Sie giftige Pflanzen, Kabel, Chemikalien usw. >>> Welpenhaltung
  3. Schlafplatz und Ruhebereich:

    • Richten Sie einen gemütlichen Schlafplatz für den Welpen ein, der ihm Sicherheit vermittelt. Schaffen Sie auch einen separaten Ruhebereich, wo der Welpe sich ausruhen kann. Der Ruhebereich sollte in einem Bereich sein, in dem sich auch die Familie aufhält.  >>>>. Schlafplatz & Ruheplatz des Welpen einrichten
  4. Futter- und Wassernäpfe:

    • Stellen Sie einen Fressnapf und einen Wassernapf in einem ruhigen Bereich der Wohnung oder des Hauses auf, wo der Welpe ungestört fressen kann. Beachten Sie die richtige Fütterungsmenge und -zeit. Füttern Sie möglichst zu festen Zeiten. Das schafft Routine und Verläßlichkeit und stärkt die Bindung.
  5. Futterauswahl:

    • Informieren Sie sich über die richtige Futtersorte für den Welpen und stellen Sie sicher, dass Sie hochwertiges Welpenfutter zur Verfügung haben. Achten Sie auf eventuelle  >>>> Futterunverträglichkeiten, insbesondere bei der späteren >>>>  Futterumstellung
  6. Spielzeug und Beschäftigung:

    • Bieten Sie eine Vielzahl von sicheren und altersgerechten Spielzeugen, um den Welpen zu beschäftigen und seine geistige Entwicklung zu fördern. >>>> Welpenspielzeug


Die ersten Tage des Welpen im neuen Zuhause

  1. Ruhe und Stabilität:

    • Die ersten Tage im neuen Zuhause sind für den Hund aufregend und stressig. Bieten Sie ihm eine möglichst ruhige Umgebung, um ihn langsam an die neue Situation zu gewöhnen.
  2. Einführung ans neue Zuhause:

    • Zeigen Sie dem Welpen Schritt für Schritt das Haus, um ihm seine neue Umgebung näherzubringen und Sicherheit zu vermitteln. Gehen Sie langsam ud behutsam vor und drängen Sie den Hund nicht. Lassen Sie den Hund entscheiden, wie lange seine "Entdeckungstour" dauert. 
  3. Familienvorstellung:

    • Lassen Sie den Welpen jedes Familienmitglied einzeln kennenlernen, um Vertrauen zu jedem einzelnen Familienmitglied aufzubauen. Vermeiden Sie jedoch zu viele Menschen auf einmal.  Geben Sie dem Hund ausreichend Zeit die einzelnen Familienmitglieder kennenzulernen.
  4. Sozialisierung:

    • Stellen Sie den Welpen nach und nach anderen Tieren und Menschen vor, um eine positive Sozialisation zu fördern. Machen Sie häufiger Spaziergänge zu fremden Orten. Besuchen Sie zum Beispiel verschiedene Parks und die Innenstadt, damit der Hund möglichst viele Orte und insbesonder Situationen (Autos, Radfahrer, viele Menschen, andere Hunde etc.) kennenlernt. >>>> Welpentraining
  5. Feste Routine:

    • Schaffen Sie eine feste Tagesroutine für den Welpen, einschließlich Fütterungszeiten, Spaziergängen, Spielzeit und Ruhephasen. Routine schafft Sicherheit und Verläßlichkeit und damit Vertrauen. 
  6. Erziehung und Training:

    • Beginnen Sie mit einfachem Training, wie z.B. Stubenreinheitstraining und grundlegenden Gehorsamskommandos. Benutzen Sie möglichst ausschließlich die Methode der Positiven Verstärkung und loben Sie gutes Verhalten und auch die kleinsten Trainingsfortschritte. >>>> Welpentraining
  7. Tierarztbesuch:

    • Vereinbaren Sie einen Tierarztbesuch, um den Gesundheitszustand des Welpen zu überprüfen und einen Impfplan zu erstellen. Außerdem lernt der Hund dabei auch gleichzeitig die tierärztliche Untersuchung kennen und gewöhnt sich an weitere Untersuchungen beim Tierarzt. >>>> Medical Training mit dem Welpen
  8. Bindung aufbauen:

    • Verbringen Sie möglichst viel Zeit mit dem Welpen, um eine starke Bindung aufzubauen. Kuscheln, spielen und interagieren Sie liebevoll mit dem Hund. Gehen Sie häufig mit dem Welpem spazieren und entdecken Sie gemeinsam neue Orte. Gemeinsame Aktiitäten und Erlebnisse stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund. >>>> Bindung zum Welpen aufbauen
  9. Geduld haben:
    • Jeder Welpe passt sich in seinem eigenen Tempo an. Haben Sie Geduld mit der Erziehung und geben Sie ihm die Zeit, die er braucht um zu lernen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration des Welpen in Ihre Familie. Die richtige Vorbereitung, liebevolle Aufmerksamkeit und Geduld in den ersten Tagen werden dazu beitragen, dass der Welpe sich sicher und glücklich fühlt und eine dauerhafte Bindung zu seiner neuen Familie aufbaut.

Werbung

Themen

Hundehaltung

Welpen

Pfotenbanden

Picture Copyright by Chantalboogers and Beverly, Klearchos Kapoutsis by CC Licence