Das Shaping basiert auf dem Prinzip der positiven Verstärkung. Das bedeutet, dass der Hund für richtiges Verhalten belohnt wird, um seine Motivation und Lernbereitschaft zu steigern. Durch die schrittweise Heranführung an das gewünschte Verhalten ermöglicht das Shaping dem Hund, seine eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu verbessern.
Hier einige Praxisbeispiele zu der Methode des Shaping:
Rolle auf Kommando
Um einem Hund beizubringen, sich auf Kommando zu rollen, kann man die Shaping-Methode verwenden. Zunächst wird der Hund dafür belohnt, wenn er sich auf die Seite legt. Sobald dieser Schritt verstanden ist, wird die Belohnung nur noch gegeben, wenn der Hund sich weiter auf die Seite dreht. Nach und nach wird die Belohnung nur noch für eine vollständige Rolle auf dem Rücken gegeben. Durch diesen schrittweisen Ansatz lernt der Hund, wie er sich in kleinen Schritten zu einer vollständigen Rollbewegung formen kann.
Pfote geben
Das Shaping beim Hund kann auch verwendet werden, um einem Hund beizubringen, auf Kommando die Pfote zu geben. Anfangs wird der Hund belohnt, wenn er die Pfote anhebt, indem er sie nur minimal vom Boden abhebt. Dann wird die Belohnung nur noch gegeben, wenn die Pfote etwas höher gehoben wird. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis der Hund die Pfote auf Kommando in die Hand des Trainers legt. Durch das schrittweise Formen des Verhaltens erlernt der Hund, wie er seine Pfote gezielt anheben und abgeben kann.
Rückruf aus der Entfernung
Ein zuverlässiger Rückruf aus der Entfernung ist wichtig für die Sicherheit des Hundes. Shaping kann helfen, dieses Verhalten zu trainieren. Man beginnt damit, den Hund für das Blicken zum Besitzer zu belohnen. Sobald der Hund dies versteht, wird die Belohnung nur noch gegeben, wenn der Hund sich ein paar Schritte in Richtung des Besitzers bewegt. Schritt für Schritt wird die Entfernung vergrößert, bis der Hund zuverlässig auf den Rückruf reagiert. Durch die schrittweise Formung des Rückrufs aus der Entfernung wird der Hund motiviert, aktiv zum Besitzer zurückzukehren.
Balancieren auf einem Podest
Balancieren ist eine gute Übung, um die Körperbeherrschung des Hundes zu verbessern. Beim Shaping des Balancierens auf einem Podest beginnt man damit, den Hund für das Berühren des Podests mit einer Pfote zu belohnen. Anschließend wird die Belohnung nur noch gegeben, wenn der Hund mit beiden Vorderpfoten auf dem Podest steht. Schritt für Schritt wird der Hund dazu geformt, sich auf das Podest zu stellen und das Gleichgewicht zu halten. Durch das schrittweise Formen des Verhaltens wird der Hund dazu ermutigt, seine Balancefähigkeiten zu verbessern.
Agility-Slalom
Das Shaping kann auch verwendet werden, um einem Hund beizubringen, durch einen Agility-Slalom zu laufen. Man beginnt damit, den Hund zu belohnen, wenn er zwischen zwei Stangen durchläuft. Wenn der Hund dies verstanden hat, werden nach und nach weitere Stangen hinzugefügt, bis ein kompletter Slalom entsteht. Durch das schrittweise Formen des Verhaltens lernt der Hund, wie er geschickt zwischen den Stangen navigieren kann, um den Slalom erfolgreich zu absolvieren.
Gegenstände aufheben
Shaping kann auch beim Training des Aufhebens von Gegenständen verwendet werden. Zuerst wird der Hund belohnt, wenn er den Gegenstand mit der Schnauze berührt. Dann wird die Belohnung nur noch gegeben, wenn der Hund den Gegenstand mit dem Maul aufnimmt. Nach und nach wird der Hund geformt, den Gegenstand länger zu halten und ihn schließlich auf Kommando abzugeben. Durch das schrittweise Formen des Aufhebens lernt der Hund, wie er Gegenstände sicher und gezielt aufnimmt.
Pfote auf ein erhöhtes Objekt legen
Um einem Hund beizubringen, auf Kommando die Pfote auf ein erhöhtes Objekt zu legen, kann Shaping verwendet werden. Man beginnt damit, den Hund für das Anschauen des Objekts zu belohnen. Dann wird die Belohnung nur noch gegeben, wenn der Hund die Pfote in Richtung des Objekts hebt. Schrittweise wird der Hund geformt, die Pfote auf das Objekt zu legen und sie dort zu halten. Durch das schrittweise Formen des Verhaltens lernt der Hund, wie er seine Pfote gezielt auf das erhöhte Objekt platzieren kann.
Tür öffnen und Tür schließen
Um deinem Hund beizubringen, eine Tür zu öffnen, den Raum zu verlassen und die Tür zu schließen, kannst du die Methode des Shapings verwenden. Einen ausführlichen Trainingsplan für diese Übung findest Du hier: Tür öffnen und Tür schließen
Weitere Methoden dem Hund komplexe Handlungsfolgen beizubringen: