Hier ist eine übersichtliche Zusammenfassung der Unterschiede zwischen den Trainingsmethoden Shaping, Free Shaping und Capturing:
Shaping
- Gezielte Anleitung: Der Trainer gibt Hinweise und führt den Hund schrittweise zu dem gewünschten Verhalten.
- Schrittweise Annäherung: Verhalten wird in kleine, erreichbare Schritte unterteilt.
- Beispiel: Der Trainer führt den Hund mit einem Leckerli in die Nähe eines Objekts und belohnt ihn für jeden Schritt, der näher an das Zielverhalten heranführt.
Free Shaping
- Keine Kommandos: Der Hund muss selbst herausfinden, welches Verhalten belohnt wird, ohne Hinweise vom Trainer.
- Selbstständiges Verhalten: Der Hund probiert verschiedene Verhaltensweisen aus und wird für jeden Schritt in die richtige Richtung belohnt.
- Beispiel: Der Hund wird belohnt, wenn er aus eigenem Antrieb in Richtung eines Objekts geht und damit interagiert.
Capturing
- Spontanes Verhalten: Der Trainer wartet darauf, dass der Hund von sich aus ein gewünschtes Verhalten zeigt.
- Sofortige Belohnung: Wenn der Hund das gewünschte Verhalten zeigt, wird es sofort belohnt.
- Beispiel: Der Hund setzt sich von selbst hin, und der Trainer belohnt ihn sofort dafür.