Hunde und Hundetraining

Appetitlosigkeit & übermäßiger Hunger

Krankheiten

Symptome

Einige Krankheiten können beim Hund sowohl Appetitlosigkeit als auch übermäßigen Hunger verursachen. Beispiele für Krankheiten, die Appetitlosigkeit auslösen können, sind Magen-Darm-Erkrankungen, Infektionskrankheiten, Leberkrankheiten und Nierenkrankheiten, hormonelle Störungen, Krebserkrankungen und Schmerzen. Krankheiten, die übermäßigen Hunger hervorrufen können, sind Diabetes mellitus, Hyperthyreose, hormonelle Ungleichgewichte, entzündliche Darmerkrankungen, Wurmbefall und psychische Erkrankungen wie Pica. Symptome können Bauchschmerzen, häufig vermehrter Durst, Müdigkeit, Dehydratation, Gewichtszunahme, vermehrtes Trinken und Harnlassen, Hautprobleme, Muskelschwäche sein, aber auch Veränderungen im Verhalten oder der Stimmung. Sie sollten einen Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten, da die Symptome variieren können.

Pfotenbanden

Appetitlosigkeit oder übermäßiger Hunger bei Hunden

Es gibt mehrere Krankheiten beim Hund, die Appetitlosigkeit oder übermäßigen Hunger verursachen können. 

Hier sind einige Beispiele:

  1. Krankheiten, die Appetitlosigkeit verursachen können:

    • Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis, Magengeschwüre, Pankreatitis oder Darminfektionen
    • Lebererkrankungen wie Leberentzündung oder Leberinsuffizienz
    • Nierenkrankheiten wie Nierenentzündung oder Nierenversagen
    • Infektionskrankheiten wie Parvovirose oder Leptospirose
    • Hormonelle Störungen wie Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder Hyperadrenokortizismus (Cushing-Syndrom)
    • Krebserkrankungen oder Tumore
    • Schmerzen, z. B. aufgrund von Verletzungen oder Entzündungen
  2. Krankheiten, die übermäßigen Hunger verursachen können:

    • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
    • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
    • Hormonelle Ungleichgewichte wie das exogene Cushing-Syndrom
    • Entzündliche Darmerkrankungen
    • Wurmbefall oder Parasiteninfektionen
    • Ektopische ACTH-Produktion (seltene hormonelle Störung)
    • Psychische Erkrankungen wie Pica (Fresssucht)

Beachten Sie , dass dies nur einige Beispiele sind und es viele andere Krankheiten geben kann, die ähnliche Symptome verursachen. Wenn dein Hund Appetitlosigkeit oder übermäßigen Hunger zeigt, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die geeignete Behandlung einzuleiten.

Werbung

Welche Symptome können diese Krankheiten verursachen?

Werbung

Krankheitssymptome bei Hundekrankheiten

Symptome bei Verdauungsproblemen

Verdauungsprobleme beim Hund beziehen sich auf eine Vielzahl von Störungen im Verdauungssystem, die zu Schwierigkeiten bei der Aufnahme, Verarbeitung oder Ausscheidung von Nahrung führen können. Diese Probleme können verschiedene Bereiche des Verdauungstrakts betreffen, einschließlich Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase. Verdauungsprobleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise Futterunverträglichkeiten, Infektionen, Parasitenbefall, Veränderungen in der Ernährung, Stress, Medikamente oder strukturelle Anomalien.

Symptome bei Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Fieber, Müdigkeit, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. Diese Symptome können je nach Art der Infektion variieren und können sowohl die Atemwege als auch den Magen-Darm-Trakt betreffen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome anhalten, sich verschlimmern oder mit anderen schweren Anzeichen einhergehen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten. 

Bakterielle Infektionskrankheiten

Bakterielle Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch das Eindringen und das Wachstum von schädlichen Bakterien im Körper verursacht werden. Bakterien sind mikroskopisch kleine Organismen, die in verschiedenen Umgebungen, einschließlich des menschlichen Körpers, vorkommen. Wenn pathogene Bakterien in den Körper gelangen, können sie Krankheiten verursachen, indem sie sich vermehren und schädliche Toxine produzieren oder das umliegende Gewebe infizieren. Beispiele für bakterielle Infektionskrankheiten sind Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen, Tuberkulose, Meningitis, Gonorrhoe, Streptokokkeninfektionen und Salmonellenvergiftung. 

Symptome bei Virusinfektionen

Virusinfektionen beim Hund sind Krankheiten, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Viren im Körper des Hundes verursacht werden. Viren sind mikroskopisch kleine Organismen, die in der Lage sind, in Zellen einzudringen und diese zu infizieren. Sie können eine Vielzahl von Krankheiten beim Hund verursachen, darunter Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Erkrankungen, Hautinfektionen, neurologische Erkrankungen und vieles mehr. Beispiele für Virusinfektionen beim Hund sind Staupe, Parvovirose, Zwingerhusten, Canines Herpesvirus, Tollwut und infektiöse Hepatitis.