Hunde und Hundetraining
Welpen Trainingsplan

Durch einen Wochen-Trainingsplan kann das Training des Welpen strukturiert und erfolgreicher gestaltet werden. 

Wochen-Trainingsplan für Welpen

Der Trainingsplan sollte klare Ziele und Schritte enthalten, die auf die Fähigkeiten des Welpen abgestimmt sind. Beim Welpentraining sollten die einzelnen Trainingseinheiten nicht länger als 5 - 10 Minuten dauern, um den Welpen nicht zu überfordern und um die Motivation zu erhalten. Regelmäßige Trainingseinheiten, kurze und positive Lektionen sowie eine konsequente Durchführung sind elementar für den Erfolg. 

Pfotenbanden

Strukturierter Trainingsplan für das Welpentraining

Werbung

Ein umfassender Trainingsplan für Welpen sollte neben der Stubenreinheit auch das Leinenführigkeitstraining, das Training zum Autofahren und das Alleinsein-Training beinhalten. Diese Aspekte sind wichtige Teile der Sozialisierung und Erziehung eines Welpen, die ihm helfen, sich in der Welt sicher und entspannt zu bewegen.

Wochenplan für das Welpentraining

Montag:

  • Stubenreinheit: Nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen den Welpen nach draußen bringen. Warten, bis er sich löst, und ihn dann ausgiebig loben - Stubenreinheitstraining
  • Sitz: Verwenden Sie Leckerlis, um den Welpen dazu zu bringen, sich hinzusetzen. Halten Sie das Leckerli über seinen Kopf, sodass er sich automatisch setzt - Das Kommando "Sitz"
  • Komm: Rufen Sie den Namen des Welpen und sagen Sie „Komm“. Belohnen Sie ihn, wenn er zu Ihnen kommt - Das Kommando "Komm"

Dienstag:

  • Stubenreinheit: Regelmäßige Pausen einlegen und den Welpen nach draußen bringen. Wenn ein Unfall passiert, den Bereich gründlich reinigen.
  • Platz: Bringen Sie den Welpen in die "Sitz"-Position und führen Sie dann ein Leckerli zur Erde, bis er sich hinlegt - Das Kommando "Platz"
  • Sozialisierung: Lassen Sie den Welpen neue Menschen und andere Hunde treffen - Hundebegegnungen

Mittwoch:

  • Stubenreinheit: Ein festes Fütterungs- und Ausgehprogramm hilft, die Blase des Welpen zu trainieren.
  • Bleib: Beginnen Sie mit dem „Sitz“-Befehl. Halten Sie Ihre Handfläche in seine Richtung und sagen Sie „Bleib“. Belohnen Sie ihn, wenn er bleibt, auch wenn es nur für kurze Zeit ist - Das Kommando "Bleib"
  • Leinenführigkeit: Gehen Sie kurze Strecken und belohnen Sie den Welpen, wenn er neben Ihnen geht, ohne an der Leine zu ziehen - Leinentraining

Donnerstag:

  • Stubenreinheit: Überwachen Sie den Welpen drinnen, um Unfälle zu verhindern. Bringen Sie ihn sofort nach draußen, wenn er Anzeichen zeigt, dass er muss.
  • Nein: Wenn der Welpe etwas nicht gewünschtes tut, sagen Sie deutlich „Nein“ und bieten Sie ihm ein alternatives Verhalten an, das belohnt wird. Konsequenz: Handeln Sie konsequent, wenn der Welpe etwas Unerwünschtes macht und korrigieren Sie das unerwüschte Verhalten sofort - Das Kommando "Nein"
  • Spielen: Spielen Sie interaktive Spiele wie Apportieren, um den Welpen körperlich und geistig zu fordern.

Freitag:

  • Stubenreinheit: Den Welpen loben und belohnen, wenn er sich draußen löst. Geduld haben und bei Unfällen drinnen nicht schimpfen.
  • Alleine bleiben: Lassen Sie den Welpen kurze Zeit allein in einem sicheren Raum, um ihm zu helfen, sich an das Alleinsein zu gewöhnen. Beginnen Sie mit 5 Minuten und steigern Sie die Zeit allmählich - Allein bleiben
  • Autofahrten: Gewöhnen Sie den Welpen an das Autofahren mit kurzen Fahrten und positiven Erfahrungen - Autofahren

Samstag:

  • Stubenreinheit: Regelmäßige Ausgehzeiten beibehalten und darauf achten, dass der Welpe nach draußen gebracht wird, bevor er Unfälle hat.
  • Komm und Sitz: Wiederholen und festigen Sie die Befehle „Komm“ und „Sitz“ in verschiedenen Umgebungen und Situationen.
  • Bürsten: Machen Sie das Bürsten zur regelmäßigen Gewohnheit, um den Welpen an die Pflege zu gewöhnen.

Sonntag:

  • Stubenreinheit: Die Routine weiterführen und Erfolge feiern. Den Welpen weiterhin nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen nach draußen bringen.
  • Wiederholung: Wiederholen Sie alle bisher gelernten Kommandos, um sie zu festigen.
  • Ruhetag: Geben Sie dem Welpen viel Zeit zum Ausruhen und Spielen, ohne formelles Training.

Anpassung des Plans

Jeder Welpe ist einzigartig. Beobachten Sie die Reaktionen Ihres Welpen und passen Sie den Trainingsplan bei Bedarf an. Wenn Ihr Welpe bestimmte Kommandos schnell lernt, können Sie die Schwierigkeit der Übungen erhöhen oder auch neue Kommandos einführen. Wenn er Schwierigkeiten hat, nehmen Sie sich mehr Zeit und wiederholen Sie die Übungen. Achten Sie aber daruf, dass alle Familienmitglieder die gleichen Kommandos verwenden - Konsistenz

Tipps für das Training der Stubenreinheit

Regelmäßige Auszeiten: Bringen Sie den Welpen nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen nach draußen.

Lob und Belohnung: Loben Sie den Welpen ausgiebig, wenn er sich draußen löst. Verwenden Sie Leckerlis, Streicheleinheiten und freundliche Worte.

Geduld: Unfälle passieren. Bleiben Sie geduldig und vermeiden Sie Bestrafungen, da diese den Welpen verunsichern können und schlecht für die Bindung zwischen Welpe und Hundebesitzer sind.

Überwachung: Beaufsichtigen ud beobachten Sie den Welpen drinnen, um Anzeichen zu erkennen, dass er raus muss (z.B. Schnüffeln, Kreiseln, Unruhe).

Feste Zeiten: Ein fester Zeitplan hilft, die Blase des Welpen zu trainieren und "Unfälle" im Haus zu vermeiden.

Ein umfassender Trainingsplan für Welpen sollte alle wichtigen Aspekte der Erziehung umfassen, einschließlich grundlegender Kommandos, Sozialisierung, Stubenreinheit, Leinenführigkeit, Autofahren und Alleinsein. Durch einen strukturierten Ansatz können Sie sicherstellen, dass Ihr Welpe gut vorbereitet ist, um ein ausgeglichener und gut erzogener Hund zu werden. Achten Sie auch auf die Dauer der einzelnen Trainingseinheiten: maximal 5 - 10 Minuten. Auch sollten Sie darauf achten, dass alle Familienmitglieder identische Kommandos verwenden. Konsequenz, Konsistenz und Geduld sind die Schlüssel zu einem erfolgreichen Welpentraining. 

Das Training des Welpen sollte möglichst früh beginnen, am besten unmittelbar, wenn er sein neues Zuhause bezogen hat.

Keine Schonfrist für Welpen

Themen

Welpenpflege trainieren

Hundepflege

Fellpflege, Krallenpflege, Baden und Föhnen, Ohrenpflege ....

weiter
Hundehaltung und Welpenhaltung

Hundehaltung

Eine artgerechte Hundehaltung unterstützt die Gesundheit ....

weiter
Welpengesundheit und gesunde Hunde

Hundegesundheit

Maßnahmen zur Förderung der Hundegesundheit, Ernährung ...

weiter