Hunde und Hundetraining

Grundgehorsam trainieren

Die Beherrschung des Grundgehorsams ist die Basis für ein harmonisches Zusammenleben mit deinem Hund. Daher sollte man schon frühzeitig den Grundgehorsam trainieren.

Mit den grundlegenden Kommandos  "Sitz", "Platz", "Bleib", "Komm", "Fuß", "Aus" und "Nein" legst du den Grundstein für weiterführendes Training. Außerdem schafftst du mit dem Training eine starke Bindung zwischen dir und deinem Hund.

PFOTENBANDEN

Hund Grundgehorsam trainieren

Die 7 Befehle des Grundgehorsams

Die 7 Befehle /  Kommandos des Grundgehorsams sind "Sitz", "Platz", "Bleib", "Komm", "Fuß", "Aus" und "Nein" . Sie sind elementar für ein friedliches Zusammenleben von Hund und Mensch. Der Hund sollte diese Kommandos bereits im Welpenalter lernen und sicher befolgen. Den Grundgehorsam trainieren:

Befehl "Sitz"

Um deinem Hund "Sitz" beizubringen, halte ein Leckerli über seinen Kopf und bewege es langsam nach hinten. Dadurch hebt der Hund seinen Kopf und setzt sich hin. Sobald er sitzt, sage "Sitz" und gib ihm das Leckerli. Wiederhole diesen Schritt mehrmals. Jedes Mal, wenn der Hund das Kommando korrekt ausführt, lobe ihn ausführlich und gib ihm ein Leckerli. Die positive Verstärkung motiviert den Hund, das gewünschte Verhalten zu wiederholen, während das Shaping dabei hilft, das gewünschte Verhalten schrittweise zu formen.

Für den Befehl "Platz" halte ein Leckerli vor die Nase des Hundes und bewege es langsam nach unten zum Boden. Ziehe es dann vor ihm entlang, sodass er sich hinlegt. Wenn der Hund sich hinlegt, sage "Platz" und gib ihm das Leckerli. Wiederhole dies mehrmals und belohne jedes Mal, wenn der Hund den Befehl korrekt ausführt. Die Kombination aus positiver Verstärkung und Shaping hilft dem Hund, das Verhalten zu verstehen und zu verinnerlichen.

Für das Kommando "Bleib" bringe den Hund in die "Sitz"- oder "Platz"-Position. Halte die Handfläche wie ein Stoppschild vor sein Gesicht und sage "Bleib". Gehe ein paar Schritte zurück. Wenn der Hund bleibt, kehre zu ihm zurück und belohne ihn. Erhöhe allmählich die Distanz und die Zeit, die der Hund bleiben soll. Belohne deinen Hund jedes Mal, wenn er korrekt bleibt. Die positive Verstärkung hilft dem Hund zu verstehen, dass das Bleiben belohnt wird, während das Shaping das Verhalten stabilisiert und verlängert.

Um deinem Hund das Kommando "Komm" beizubringen, zeige ihm ein Leckerli und rufe "Komm" mit freundlicher Stimme. Gehe ein paar Schritte zurück, während du das Leckerli in deiner Hand hältst. Wenn der Hund zu dir kommt, gib ihm das Leckerli und lobe ihn. Wiederhole diesen Schritt mehrmals. Positive Verstärkung stellt sicher, dass der Hund das Kommen mit einer Belohnung verbindet, während Shaping hilft, das Verhalten zu verfeinern.

Der Befehl "Bei Fuß" bedeutet, dass der Hund dicht an deiner Seite geht, ohne an der Leine zu ziehen. Halte ein Leckerli in der Hand, die nahe an deinem Bein ist. Gehe los und sage "Bei Fuß". Der Hund sollte an deiner Seite bleiben und nicht an der Leine ziehen. Belohne den Hund regelmäßig, wenn er an deiner Seite bleibt. Die positive Verstärkung ermutigt den Hund, an deiner Seite zu bleiben, während Shaping das Verhalten präzisiert und konsolidiert.

Positive Verstärkung
Positive Verstärkung ist ein wichtiger Trainingsgrundsatz. Belohne den Hund mit Leckerlis, Lob oder Spielzeug, wenn er einen Befehl richtig ausführt. Das motiviert den Hund und stärkt eure Bindung. Sei konsequent in deinen Befehlen und im Training. 

Wiederhole die Übungen regelmäßig und verwende immer dieselben Worte und Gesten. Hunde lernen in ihrem eigenen Tempo. Habe Geduld und überfordere deinen Hund nicht. Kurze, aber häufige Trainingseinheiten sind oft effektiver als lange Trainingseinheiten. 

Die Belohnung sollte direkt nach dem gewünschten Verhalten erfolgen, damit der Hund die Verbindung zwischen Befehl und Belohnung versteht.Grundgehorsam ist essenziell für das Zusammenleben mit deinem Hund. Mit den richtigen Befehlen, konsequentem Training und viel Geduld kannst du deinem Hund beibringen, sich sicher und zuverlässig zu verhalten - Positive Verstärkung.

Probleme bei der Hundeerziehung Gehorsamstraining Neue Trainingsmethoden

Übungen Grundgehorsam des Hundes

Pictures Copyright by Nic​epage & Pixabay